Wald

lawa-Newsletter Wald

Januar 2016
Sehr geehrte Damen und Herren
 
Mit diesem Newsletter erhalten Sie von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) Informationen aus dem Bereich Wald. Er macht Sie auf Förderprojekte aufmerksam und informiert Sie über aktuelle Waldthemen. Der Newsletter Wald erscheint vier Mal pro Jahr.
 
Es freut uns, wenn Sie den Newsletter weiterempfehlen. Anmeldung auf lawa. lu. ch. Falls Sie ihn in Zukunft nicht erhalten möchten, klicken Sie auf "Abmelden" unten rechts.

Beiträge an Wildschadenverhütungsmassnahmen

Schutzmassnahmen Jungwuchs
Wenn Naturverjüngung oder gepflanzte Bäumchen vor Schäden durch Reh, Hirsch oder Gämsen geschützt werden sollen, kann bei der Revierkommission der Gemeinde ein Beitragsgesuch für die Schutzmassnahmen eingereicht werden. Dies muss bis Ende Februar erfolgen. Die Betriebs- und Revierförster beraten Sie. Das Formular erhalten Sie ebenfalls beim Förster oder unter folgendem Link:

Beiträge an Wildschadenverhütungsmassnahmen

Flächenprojekt

Waldstrasse
Das Flächenprojekt läuft seit 2013 in drei Regionalen Organisationen (RO). Dort werden alle Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer von RO-Förstern betreut. Mit dem Projekt werden die Auswirkungen dieser Organisationsform auf die Waldwirtschaft untersucht. Eine Befragung von rund 5000 Eigentümerinnen und Eigentümer fliesst ebenfalls in die Untersuchung ein. Der Entscheid zur künftigen Forstorganisation wird frühestens 2017 vorliegen.

Mehr: Merkblatt Waldeigentümer

Ansprechpersonen

Foerster
Folgende Revierförster sind neu beim lawa l.n.r: Martin Langenberg, Stefan Hüsler, Ruedi Helfenstein, Rolf Bühlmann.
 

Verzeichnis: Revierförster
Verzeichnis: Ansprechspersonen für Waldeigentümer

Waldrand im Siedlungsgebiet

Waldrand als Garten
Waldränder sind attraktive und wertvolle Lebensräume für Vögel, Schmetterlinge, Igel und Co. - auch im Siedlungsgebiet. Das Merkblatt "Der Waldrand als Teil Ihres Gartens" zeigt, welche Regeln entlang von Waldrändern im Siedlungsgebiet gelten und wie Eigentümer und Eigentümerinnen den Natur-, Erlebnis- und Erholungswert ihres Grundstücks erhöhen können.
 

Mehr: Flyer "Waldrand, Teil Ihres Gartens"

Weisstanne - Baum der Zukunft

Chefin im Wald
Die Weisstanne wird auf dem Holzmarkt weniger gut bezahlt als die Rottanne, da sie etwas aufwändiger zu verarbeiten ist. Doch sie hat auf günstigen Standorten einen höheren Zuwachs, ist weniger anfällig für Krankheiten und widerstandsfähiger bezüglich der Klimaerwärmung. In der Gesamtbilanz steht sie daher wirtschaftlich besser da, als gemeinhin angenommen. Sie ist aufgrund ihrer tiefen Wurzeln auch sehr standhaft. Es lohnt sich, zur Weisstannenverjüngung Sorge zu tragen.

Mehr: Flyer Weisstanne (Proholz, lawa, Luzerner Waldeigentümer)

Erfolgreiche Schutzwaldpflege

Schutzwaldpfleg
Nur ein kontinuierlich gepflegter Schutzwald kann seine schützende Wirkung nachhaltig und damit dauernd erfüllen. Das Bundesamt für Umwelt hat im Herbst 2015 die Schutzwaldpflege im Kanton Luzern überprüft. Die Gesamtbeurteilung fällt gut bis sehr gut aus - eine Auszeichnung für alle Beteiligten: Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer, Forstfachpersonen, Forstunternehmer. Besonderer Dank gebührt den Forstarbeitern, welche in meist schwierigem Gelände hervorragende Arbeit leisten.

Kontakt

Landwirtschaft und Wald (lawa)
Centralstrasse 33, Postfach
6210 Sursee
Telefon 041 925 10 00
E-Mail lawa@lu.ch