Blickpunkt

Newsletter der Fachstelle Gesellschaftsfragen
März 2016 | Ausgabe 1
 
Liebe Leserin, lieber Leser
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Blickpunkt zu präsentieren. Wie immer mit aktuellen Informationen aus unseren Tätigkeitsbereichen Kind-Jugend-Familie, Gleichstellung von Frau und Mann und Integration von Zugewanderten. Ergänzt mit weiteren spannenden Veranstaltungen und Themen, die wir für Sie ausgesucht haben.
 
Ihr Team der Fachstelle Gesellschaftsfragen

Inhalt

Das Lohnmobil hält in Luzern
Familienfreundliche Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
«Elternbildung LU» in Bewegung - ein kurzer Infofilm
Gesucht: Herausragende Lebensraum-Projekte
In der Spielgruppe spielerisch die Sprache entdecken
Informationen erleichtern die Integration
Integrationsnetzwerke in den Gemeinden
Für Sie ausgesucht: Veranstaltungen und Themen

Das Lohnmobil hält in Luzern

Vom 10. bis 14. Mai 2016 macht das Lohnmobil auf dem Luzerner Bahnhofsplatz halt. Das Lohnmobil ist eine Wanderausstellung zum Thema Lohngleichheit von Frau und Mann, die derzeit durch die ganze Schweiz tourt. Die interaktive Ausstellung klärt auf und regt zum Nachdenken an. Passend dazu finden Veranstaltungen statt, wie die Vorführung des Films gleichstellen.ch mit anschliessendem Gespräch, juristische Kurzberatungen zum Thema Lohn und vieles mehr.

w w w. disg. lu. ch/lohnmobil

Familienfreundliche Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

Die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen ist zunehmend ein öffentliches Thema - mal als Forderung der Konsumentinnen und Konsumenten, mal als Wettbewerbsvorteil auf dem Fachkräftemarkt. Der CAS «Corporate Social Responsibility» der Hochschule Luzern bietet einen breiten Einblick in die Thematik. Unter anderem bringt die Fachstelle Gesellschaftsfragen praxisnahes Wissen zu «Familienfreundlichkeit in Unternehmen» ein. Nächste Infoveranstaltung: 17. März 2016.

w w w. hslu. ch/c205

«Elternbildung LU» in Bewegung - ein kurzer Infofilm

Ein neuer, kurzer Film stellt vor, was Elternbildung ist und verweist auf unsere Homepage www.elternbildung.lu.ch, wo zahlreiche Elternbildungsangebote im Kanton Luzern zu finden sind. Er macht Väter und Mütter auf das Thema Elternbildung aufmerksam und ermuntert sie, diese interessanten Angebote als Unterstützung für ihren Familien- und Erziehungsalltag zu nutzen. Mit dem Verlinken des Films auf Homepages und Facebook, helfen Sie uns, die Luzerner Eltern zu erreichen.

w w w. elternbildung. lu. ch

Gesucht: Herausragende Lebensraum-Projekte

Aktuell steht das Handlungsfeld Lebensraum im Fokus der Umsetzung des kantonalen Kinder- und Jugendleitbildes. Im Herbst wird zum zweiten Mal der Kinder- und Jugendaward Kanton Luzern vergeben. Ausgezeichnet wird damit ein Projekt, welches Bedeutendes im Bereich Lebensraum geleistet hat oder leistet. Das ausgezeichnete Projekt wird mit einer Filmproduktion im Wert von Fr. 5'000.- portraitiert. Bewerbungen können bis Ende Juni 2016 eingereicht werden.

w w w. disg. lu. ch/kj_leitbild_lebensraum

In der Spielgruppe spielerisch die Sprache entdecken

In der Spielgruppe treffen Kinder aufeinander, spielen, singen und basteln gemeinsam. Dieser Ort bietet vielfältige Gelegenheiten, die deutsche Sprache spielerisch zu erlernen und mit den Eltern eine vertrauensvolle Basis aufzubauen. Um Spielgruppenleiter/innen in ihrer täglichen Arbeit zu stärken, unterstützt der Kanton Luzern ausgewählte Weiterbildungen finanziell.

w w w. disg. lu. ch/fruehe_foerderung

Informationen erleichtern die Integration

Der info-Kompass bietet eine einfache Möglichkeit, Informationsveranstaltungen für Zugewanderte zu wichtigen Alltagsthemen zu organisieren. Im Jahr 2016 wurde der info-Kompass durch vier neue Module ergänzt. Er enthält nun 21 Informationsmodule von Fachinstitutionen. Die Module können von Vereinen, Organisationen, Unternehmen und Gemeinden kostenlos gebucht werden. Im Rahmen des info-Kompasses finden drei öffentliche Informationsveranstaltungen für Migrantinnen und Migranten statt (21.04./15.09./24.11.).

w w w. fabialuzern. ch/info-kompass

Integrationsnetzwerke in den Gemeinden

Integration geschieht im Alltag, in der Schule, im Betrieb und in den Wohnquartieren der Gemeinden - unterstützt durch engagierte Personen, die sich für Zugewanderte einsetzen. Damit die Gemeinden im Kanton Luzern Integrationsnetzwerke und kommunale Anlaufstellen aufbauen können, unterstützt die Fachstelle Gesellschaftsfragen Projekte von Gemeinden mit Fachberatung und finanziellen Mitteln.

w w w. disg. lu. ch/integration_projektfoerderung

Für Sie ausgesucht: Veranstaltungen und Themen

«Wir Mitbürgerinnen» - Film und Gespräch im stattkino
Am 15. März 2016 wird im stattkino im Rahmen der Zentralschweizer RomeroTage der Film «Wir Mitbürgerinnen» gezeigt. Was ist eine Bürgerin? Was ist eine Migrantin? Wer entscheidet in der Demokratie? Welche gesellschaftlichen Mitgestaltungsmöglichkeiten bestehen unabhängig der Staatszugehörigkeit? Diese Fragen thematisiert auch das anschliessende Gespräch.
Zum Film «Wir Mitbürgerinnen»
Zentraschweizer RomeroTage - 1.  März bis 16.  April 2016
 
Flimmerpause - Eine Woche bildschirmfreie Zeit
Handy, Smartphones, Internet und Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Medienexperiment «Flimmerpause» von Akzent Luzern regt Kinder, Jugendliche, Familien sowie Schlüsselpersonen in Schulen und im Freizeitbereich an, den Medienkonsum zu reflektieren und die Zeit ohne Medien anders zu gestalten. Die Flimmerpause findet dieses Jahr vom 16. bis 22. Mai 2016 statt.
w w w. flimmerpause. ch
 
Albert Koechlin Stiftung: Werk- und Förderbeiträge 2016
Die Albert Koechlin Stiftung vergibt jährlich Werk- und Förderbeiträge. 2016 liegt der Schwerpunkt auf Projekten in der Kombination der Bereiche Wirtschaft und Soziales. Gefördert werden neue Denkmodelle, Pilotprojekte oder Anreizsysteme zu aktuellen Fragestellungen, wie beispielsweise Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Berufsintegration von Menschen mit Migrationshintergrund oder Arbeitsplätze für ältere Menschen.
Ausschreibung Werk- und Förderbeiträge 2016
 
Qualität als Erfolgskriterium früher Sprachförderung
Die frühe Sprachförderung leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit von Kindern mit Migrationshintergrund. Der neue Qualitätsleitfaden der Fachhochschule Nordwestschweiz erläutert die Erfolgskriterien einer guten Sprachförderung. Er richtet sich an Leitungspersonen von Betreuungsstätten und Entscheidungsträger/innen aus der Politik und den Gemeinden.
Qualitätsleitfaden Sprachförderung
 
Schweizer Freiwilligen-Monitor 2016
Freiwillig Tätige decken wichtige gesellschaftliche Dienste ab und fördern gleichzeitig den Zusammenhalt und das Zusammenleben in der Gesellschaft. Im neuen Freiwilligenmonitor fassen die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft und Migros-Kulturprozent wiederum zentrales Wissen über die Freiwilligenarbeit in der Schweiz zusammen.
w w w. sgg-ssup. ch/freiwilligenmonitor
 
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Ein Appell
Die Schweizerische UNESCO-Kommission und das Netzwerk Kinderbetreuung haben die Entwicklungen in der Schweiz seit dem Erscheinen des Orientierungsrahmes für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Jahr 2012 ausgewertet. In «Unser Appell» fassen sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und stellen vier zentrale Forderungen an Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Zum Appell
 
Schweizer Medien transportieren traditionelle Rollenbilder
Alle fünf Jahre untersucht das Global Media Monitoring Project (GMMP) in über 100 Ländern die Teilhabe von Frauen und Männern in den Medien. Der neuste Schweizer Zusatzbericht zeigt auf: Frauen sind in den Medien weiterhin stark untervertreten. Der Anteil weiblicher Medienschaffender ist in den letzten fünf Jahren gar um 5% auf 30% zurückgegangen. Auch Teil der Untersuchung ist die «Neue Luzerner Zeitung».
Schweizer Zusatzbericht: w w w. equality. ch
Global Media Monitoring Project 2015: w w w. whomakesthenews. org
 
Handlungsfelder zur Integration späteingereister Jugendlicher
95 Prozent der unter 25-Jährigen haben einen nachobligatorischen Ausbildungsabschluss, so das Ziel des Bundes und der Kantone. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die erst nach der obligatorischen Schulzeit in die Schweiz kommen, ist dies besonders schwer zu erreichen. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) veröffentlicht eine Bestandesaufnahme und formuliert gezielten Handlungsbedarf.
w w w. sem. admin. ch > Einreise & Aufenthalt > Integration > Themen > Berufsbildung
 
Zonta Club Luzern thematisiert flexible Arbeitsmodelle
Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsorte sind Teil einer anhaltenden Diskussion rund um die Zukunft der Arbeit. Sie stehen auch im Spannungsfeld zwischen der Vereinbarkeit und Entgrenzung von Beruf und Familie. Am 14. April 2016 lädt der Zonta Club Luzern zu Kurzreferaten und einer Diskussionsplattform ein, anwesend sind zahlreiche Fachpersonen und Gäste.
http: //luzern. zonta. ch

Kontakt

​KANTON LUZERN
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Fachstelle Gesellschaftsfragen
Rösslimattstrasse 37
6002 Luzern
Telefon 041 228 67 12
E-Mail gesellschaftsfragen@lu.ch