Newsletter Höhere Berufsbildung
April 2016

Inhalt

HBB-Flyer: Neuauflage Studienjahr 2016/17
Publikation des ersten HBB-Magazins
Gründung der Interessengemeinschaft HBB
FSV- und HFSV Anhang Studienjahr 2016/17
Höhere Fachschulen: HFSV-Tarife Studienjahre 2017/18 und 2018/19
Berufs- und Höhere Fachprüfungen: Subjektfinanzierung
Aufsicht Höhere Fachschulen: Abschluss Pilot 2015
LV-Controlling: Reminder
Save the date: Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2016
HBB-Ansprechspersonen Juni bis November 2016
CAS bilingualer Unterricht an der Pädagogischen Hochschule Luzern
Diplomierung von 23 Hauswarten am WBZ
Kompetenzerweiterung durch HR-Studium an Klubschule Migros
Exzellente Unternehmensführung NDS HF im CAMPUS SURSEE
SBFI lanciert Newsletter Berufsbildung

HBB-Flyer: Neuauflage Studienjahr 2016/17

Der HBB-Flyer wurde inhaltlich aktualisiert und das Titelbild angepasst. Die von den HBB-Schulen bestellten Flyer (es sind rund 5'000 Exemplare) werden in den nächsten Tagen zugestellt. Flyer und Plakat können zum digitalen Gebrauch heruntergeladen werden.

Publikation des ersten HBB-Magazins

Am 23. April erscheint das erste HBB-Magazin im Kanton Luzern. Das Magazin ist ein gemeinsames Erfolgsprodukt von Kanton und Schulen. Es dient dazu, die HBB im Kanton Luzern sichtbarer und bekannter zu machen.
 
Die digitale Version des Magazins steht ab Montag, 25. April auf der HBB-Website zum Download zur Verfügung.

Gründung der Interessengemeinschaft HBB

Am Dienstag, 5. April 2016 hat sich die Interessengemeinschaft Höhere Berufsbildung (IG HBB) gegründet. Ihr Ziel ist die ideelle Förderung und Anerkennung der Höheren Berufsbildung in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Dem dreiköpfigen Vorstand der IG HBB gehören an: Urs Dickerhof (Präsident, Kantonsrat und Inhaber Dickerhof AG), Ivo Wittwer (Vizepräsident, Schulleiter TEKO) und Lukas Kaiser (Kassier, Schulleiter SEITZ AG).
 
Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) hat mit der IG HBB eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Die Leistungsvereinbarung definiert die Zusammenarbeit und die Höhe des kantonalen Jahresbeitrages.
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Daniel Preckel (Leiter Schulische Bildung, DBW), Urs Dickerhof (Präsident IG HBB) und Ivo Wittwer (Vizepräsident IG HBB).

FSV- und HFSV Anhang Studienjahr 2016/17

Die EDK publiziert ab sofort die neuen Anhänge (FSV und HFSV) für das Studienjahr 2016/17 auf ihrer Website.
 
Wir möchten Sie erneut darauf hinweisen, dass im Rahmen der HFSV die Normsemester gemäss Rahmenlehrplan abgerechnet werden und nicht wie bis anhin die effektiven Semester. Rechnungen für das Frühlingssemester sind bis zum 30. Juni 2016 auszustellen. Zu spät eingereichte Rechnungen werden nicht mehr berücksichtigt.

Höhere Fachschulen: HFSV-Tarife Studienjahre 2017/18 und 2018/19

Die HFSV-Semesterbeiträge werden alle zwei Jahre, jeweils im März, durch die Konferenz der Vereinbarungskantone HFSV, festgelegt. Sie treten jeweils auf das übernächste Studienjahr in Kraft und bleiben für zwei Studienjahre gültig.
 
Die für die Studienjahre 2017/18 und 2018/19 beschlossenen Tarife sind auf der EDK-Website einsehbar.

Berufs- und Höhere Fachprüfungen: Subjektfinanzierung

Im Herbst 2015 hat die DBW über das vom Bund beabsichtigte neue Finanzierungssystem „Subjektfinanzierung“ informiert. In der Zwischenzeit hat die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eine Übergangsregelung für die Kantone erarbeitet, falls die Subjektfinanzierung per 1. Januar 2018 in Kraft tritt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Bundes oder auf unserer HBB-Website.
 
Aufgrund der bevorstehenden Systemänderung wird die DBW folgende Massnahmen vorsorglich umsetzen:
- Die DBW kündigt die Leistungsvereinbarungen per 31. Juli 2017 (Kündigungstermin 31. Juli 2016).
- Das LV-Controlling wird mindestens bis zum Ende der kantonalen Finanzierung bestehen bleiben.
- Aufgrund der Systemänderung können nächsten Herbst keine neuen Bildungsgänge zur Aufnahme in den FSV Anhang Luzern beantragt werden.
 

Aufsicht Höhere Fachschulen: Abschluss Pilot 2015

HF-Bildungsgänge (und NDS HF) werden nach der neurechtlichen Anerkennung des Bundes alle drei Jahre durch den Kanton beaufsichtigt.
 
Der Kanton Luzern startete im September 2015 mit einer Pilotphase, bei welcher sich fünf Schulen beteiligen: Die HSO Wirtschaftsschule Schweiz, die Höhere Fachschule für Gesundheit Zentralschweiz (HFGZ), die AKAD Banking & Finance, die KV Luzern Berufsakademie und das Schweizer Institut für Rettungsmedizin (SIRMED).
 
Die Pilotphase ist jetzt abgeschlossen. Der Kanton Luzern konnte dem Bund bei allen fünf Schulen die Weiterführung der neurechtlichen Anerkennung ohne Auflagen empfehlen.
 
Wie die Evaluation zeigt, wurde der Einsatz von externen Experten geschätzt. Einzelne Aspekte des Aufsichtsverfahrens werden künftig vereinfacht. Das neu überarbeitete Konzept wird circa Ende Mai auf der HBB-Website aufgeschaltet.

LV-Controlling: Reminder

Die aktuellen Unterlagen "Controlling 2016" finden Sie auf unserer Website.
 
Einreichefrist der Dokumente in elektronischer Form ist wiederum der 31. Mai 2016 zuhanden von Doris Wüthrich, Leiterin Höhere Berufsbildung.

Save the date: Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2016

Die diesjährige Luzerner Konferenz findet am 28. November 2016 von 13.30 bis ca. 17.00 Uhr an der Schweizerischen Hotelfachschule SHL statt. Das Programm wird Ihnen im Sommer 2016 bekannt gegeben. Anmelden kann man sich bereits jetzt.

HBB-Ansprechspersonen Juni bis November 2016

Doris Wüthrich erwartet das zweite Kind Anfang Juli diesen Jahres und wird voraussichtlich Mitte Juni 2016 in den Mutterschaftsurlaub gehen. Sie wird ihre Arbeit im November zu vorerst einem reduzierten Pensum wieder aufnehmen.
 
Während dieser Übergangszeit können Sie Ihre Anliegen direkt an Marlis Koch, Leiterin Supportprozesse (marlis.koch@lu.ch / 041 228 54 44), oder an Daniel Preckel, Leiter Schulische Bildung (daniel.preckel@lu.ch / 041 228 52 79), richten.

CAS bilingualer Unterricht an der Pädagogischen Hochschule Luzern

Der bilinguale Unterricht (bili) in der beruflichen Grundbildung im Kanton Luzern wird kontinuierlich ausgebaut und bietet verschiedene Vorteile. Im Rahmen des CAS Zertifikatlehrgangs «Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung» an der PH Luzern, setzten sich Luzerner Lehrpersonen vertieft mit unterschiedlichen Themen rund um den bilingualen Unterricht auseinander. Eine vom Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales (BBZG) in Sursee in Auftrag gegebene Zertifikatsarbeit, die den bilingualen ABU Unterricht aus Sicht der Lernenden evaluiert, ist dabei zu folgenden Schlüssen gekommen.
 
Ein weiterer Lehrgang startet im Juni 2016 und richtet sich sowohl an Lehrpersonen der Berufsbildung als auch an Dozenten/innen der Höheren Berufsbildung.
 

Diplomierung von 23 Hauswarten am WBZ

Das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern gratuliert den 23 eidgenössisch diplomierten Hauswarten ganz herzlich zur bestandenen Berufsprüfung (Erfolgsquote WBZ 96 %, CH 75 %).
 
Dank einer kompetenten, praxisorientierten Weiterbildung verlassen sie das WBZ als hoch motivierte Fachkräfte und stehen unserer Wirtschaft in der Zentralschweiz zur Verfügung.
 
Hier gibt es weitere Informationen zur Feier.

Kompetenzerweiterung durch HR-Studium an Klubschule Migros

Vernetzend denken: Der Abschluss als HR-Fachfrau/-mann erweitert das Spektrum dieser Kompetenzen.
 
Human-Resources-Verantwortliche prägen Unternehmen, weil sie bereits bei der Rekrutierung von Mitarbeitenden ein wichtiges Wort mitreden und oft auch mitentscheiden. Sie prägen mit, welche Werte ein Unternehmen pflegt, wie es mit Mitarbeitenden umgeht und kommuniziert. Werden diese Werte auch von aussen wahrnehmbar, tragen sie zum Erfolg eines Unternehmens massgeblich bei. Gewiefte HR-Fachfrauen und Fachmänner steuern dieses Bild bewusst. Sie nutzen dafür grosse gestalterische Spielräume – und spätestens da ist Kreativität definitiv gefragt.
 
Weitere Informationen zum Studiengang finden sich auf der Website der Klubschule Migros.

Exzellente Unternehmensführung NDS HF im CAMPUS SURSEE

Die Herausforderungen an das oberste Kader nehmen ständig zu. Die Zyklen der Wirtschaft werden kürzer und gleichzeitig erfolgen Entwicklungen, die nicht mehr den bekannten Mustern folgen. Entsprechend verlagern sich die Aufgaben und deren Komplexität werden grösser. Damit einhergehend nimmt die Verantwortung der Führungskräfte zu. Der Kostendruck bleibt bestehen oder vergrössert sich und neue Techniken verändern den Produktionsprozess. Dadurch entsteht eine neue Konkurrenz durch Anbieter aus anderen Branchen.
 
Basierend auf diesen Herausforderungen hat das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau in Zusammenarbeit mit dem SWISS EXCELLENCE FORUM eine im Baugewerbe einzigartige Weiterbildung entwickelt. Diese ist eine gelungene Kombination von persönlicher Weiterbildung mit dem Ziel, Führungsaufgaben im obersten Kader zu übernehmen und dabei gleichzeitig aktiv die Wettbewerbsstärke der Unternehmung systematisch weiter zu verbessern.
 
Weitere Details zu dieser Weiterbildung sind auf der Website des Campus Sursee aufgeschaltet.

SBFI lanciert Newsletter Berufsbildung

Die Berufsbildung ist in Bewegung. Das SBFI hat einen neuen Newsletter entwickelt. Der Fokus der Informationen liegt vorerst auf der Höheren Berufsbildung und dem Strategieprojekt des SBFI. Hier können Sie sich für den E-Mail-Versand anmelden.

Kontakt

Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
E-Mail info.dbw@lu.ch