Gämse

lawa-Newsletter Jagd

Oktober 2017
 
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit diesem Newsletter informiert die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) über Aktualitäten in den Themenbereichen Jagd und Wild. Während der Totalrevision der Luzerner Jagdgesetzgebung erscheint der Newsletter Jagd vierteljährlich.

Inhalt

Rotwildjagd – Stand Jagdstrecke
Revision Jagdgesetz – auf Kurs
Deklarationspflicht für Jagdwild
Förderung von Hermelin und Mauswiesel
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Treffsicherheitsnachweise
Neue Telefonnummern

Rotwildjagd – Stand Jagdstrecke

Rothirsch
Bis zur Brunftpause sind bereits 89 Stück Rotwild erlegt worden, davon 5 Kälber. Das Geschlechterverhältnis liegt bei 47 männlichen und 42 weiblichen Tieren. Die Streckenbilanz ist damit deutlich höher als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Das minimale Reduktionsziel liegt 2017 bei 130 Stück Rotwild.

Revision Jagdgesetz – auf Kurs

Gesetze
Am 25. September 2017 wurde das gesamte Gesetzeswerk durch die zuständige kantonsrätliche Kommission für Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) im Detail beraten. Nach Ansage der Parlamentsdienste wird es in Kürze eine Medienmitteilung über die Ergebnisse der Beratungen geben. Gemäss aktueller Terminplanung wird das Gesetz am 30. Oktober 2017 im Kantonsrat traktandiert und Anfang November 2017 ein zweites Mal in der RUEK beraten. Falls das Gesetz in der zweiten Lesung vom 4. Dezember 2017 verabschiedet wird, tritt es auf Beginn des Jagdjahres 2018 in Kraft.

Deklarationspflicht für Jagdwild

Wildgericht
Seit dem 1. Mai 2017 gilt schweizweit eine Deklarationspflicht für Jagdwild, welches nicht im Eigenbedarf verzehrt wird. An der Weiterbildungsveranstaltung und an den Obmänner- und Jagdleitertagungen der RJL-Sektionen wurde dies bereits ausgeführt. Mit der Kurzanleitung "Begleitschein" lassen sich klar und einfach die gesetzlichen Mindestanforderungen erkennen und die im Jagdrevier umgesetzte Lösung auf ihre Konformität prüfen.

Mehr: Kurzanleitung "Begleitschein"
Mehr: Musterformular Jagd Schweiz

Förderung von Hermelin und Mauswiesel

Mauswiesel
Unsere Kleinkarnivoren, d.h. die kleineren, fleischfressenden Wildtierarten, sind in gewissen Regionen bereits selten geworden. Speziell sollten Hermelin und Mauswiesel gefördert werden, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung grosser Mäusevorkommen leisten können. Mit dem Anlegen spezieller Ast- und Steinhaufen können die Tiere gefördert werden. Solche Massnahmen werden auch im Rahmen landwirtschaftlicher Vernetzungsprojekte unterstützt.

Mehr: Fördermassnahmen für Wiesel im Landwirtschaftsgebiet

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Wildschweine
Erinnerung: Die hochansteckende Viruserkrankung ASP hätte bei Einschleppung in die Schweiz verheerende Folgen auf die Tiergesundheit und den Handel bei Haus- und Wildschweinen. Der Jagdtourismus und die Einfuhr von erlegten Wildschweinen oder Trophäen aus betroffenen Ländern Osteuropas gelten – neben anderen Risiken – als grosse Gefahren für eine Einschleppung. Es ist für den Schutz der hiesigen Wild- und Nutztierbestände sowie für die Jagd in der Schweiz enorm wichtig, bewusst und umsichtig mit den Risiken umzugehen. Mehr: Infos vom Bundesamt (BLV)

Treffsicherheitsnachweise

Reh
Seit diesem Jagdjahr läuft der Bestellprozess der Jagdpässe neu über das Jagdportal.
Die Jägerinnen und Jäger werden gebeten, den dafür notwendigen Treffsicherheitsnachweis ihrer Obfrau/ihrem Obmann abzugeben. Diese laden die Nachweise im Jagdportal hoch und erhalten dann die Jagdpässe.
Somit erübrigt sich das Einsenden der Nachweise in Papierform an die Dienstelle Landwirtschaft und Wald.
Wir bedanken uns für Ihre wertvolle Mithilfe.

Neue Telefonnummern

Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald bekommt neue Telefonnummern. Ab dem
2. November 2017 erreichen Sie unsere Zentrale unter der Nummer
 
041 349 74 00.
 
Die neuen Telefonnummern der Mitarbeitenden finden Sie ab 2. Nov. auf unserer Homepage.
Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen.

Kontakt

Landwirtschaft und Wald (lawa)
Centralstrasse 33, Postfach
6210 Sursee
Telefon 041 925 10 00
E-Mail lawa@lu.ch