Newsletter Gymnasialbildung

Schuljahr 2017/2018 | 1. Mai 2018 | Ausgabe 8

Inhalt

Anzahl Klassen im Schuljahr 2018/2019
Rektoren-Konferenz-Daten für 2018/2019 aufgeschaltet
Austausch und Mobilität: Statistik für das Schuljahr 2016/2017
Aktuelles über die Lehrplan-Revision Untergymnasium
26.  Mai 2018: Tag des offenen Regierungsgebäudes
MINT-Förderung - TecDay an der Kanti Alpenquai und MINT-Halbtag an der Kanti Schüpfheim
Schweizer Jugend forscht 2018 - viele Luzerner Gymnasiasten ausgezeichnet
Luzerner Gymnasiasten holen Gold an Informatik- und Chemie-Olympiade
Kantonsschule Schüpfheim: Informatik-Olympiade-Gold für Tobias Feigenwinter
Kantonsschule Alpenquai: Fabian Hollinger gewann Gold bei der Chemie-Olympiade
Kultur an den Luzerner Kantonsschulen - Anlässe und Veranstaltungen im Mai 2018
Luzerner Entwicklungen in Kürze
Kanton Luzern: Geschäftsbericht 2017 erschienen
PH Luzern: Summer School 2018 - Medien und Informatik
Volksschule: LP 21 und das Beurteilen auf der Sekundarstufe
Volksschule: Häufig gestellte Fragen zum Lehrplan 21
16.  Mai 2018 - Interkantonaler Tag der Berufsbildung
Berufsbildung - bilingualer Unterricht wird gesetzlich verankert
HSLU - Werkschau Design & Kunst 2018

Anzahl Klassen im Schuljahr 2018/2019

Im kommenden Schuljahr werden die Kantonsschulen total 235 Klassen des Langzeit- und Kurzzeitgymnasiums führen. Im Schuljahr 2017/18 wurden 44 erste Klassen neu gebildet, im Schuljahr 2018/19 sind es 49 neue Klassen: Das Langzeitgymnasium verzeichnet einen Zuwachs von zwei Klassen, das Kurzzeitgymnasium einen Zuwachs von drei Klassen. Die Gesamtzahl aller Klassen des Gymnasiums bleibt aufgrund von je einer Zusammenlegung von höheren Klassen an drei Kantonsschulen sowie dem Austritt der Maturitätsklassen gleich wie im Vorjahr.
 
Neu eintretende Klassen an den Kantonsschulen
- 35 Klassen des Langzeitgymnasiums
- 14 Klassen des Kurzzeitgymnasiums, davon zwei Sport- und Talentklassen
- drei Klassen der Fachmittelschule
- eine Klasse der Wirtschaftsmittelschule
- eine Klasse der Maturitätsschule für Erwachsene für den gymnasialen Lehrgang sowie fünf Klassen der Passerelle
Überblick: Neu eintretende Klassen im Schuljahr 2018/19 (PDF)
 
Eingeschränkte Schulwahl
Für den Übertritt ins Schuljahr 2018/19 an die Fach- und Wirtschaftsmittelschule wurden ca. 7 Lernende einem anderen als dem gewünschten Schulstandort zugewiesen. Für den Übertritt an die Langzeit- und Kurzzeitgymnasien konnten alle Wünsche bezüglich Schulstandort gewährt werden.

Rektoren-Konferenz-Daten für 2018/2019 aufgeschaltet

Die Daten für die Rektorinnen- und Rektorenkonferenzen im Schuljahr 2018/2019 sind festgelegt und auf der Website der Luzerner Gymnasialbildung zu sehen.
Rektorenkonferenzen Schuljahr 2018/2019

Austausch und Mobilität: Statistik für das Schuljahr 2016/2017

Jährlich werden die Daten zu Austausch und Mobilität erhoben und zusammengestellt.
 
16 Prozent aller Kantonsschüler machen einen Sprachaufenthalt
Im Durchschnitt über alle Kantonsschulen gehen 16 Prozent der Lernenden in einen Sprachaufenthalt. Im Untergymnasium finden keine Aktivitäten statt. Daher sind die Untergymnasien bei der Darstellung der Zahlen nicht berücksichtigt. Die Kantonsschule Reussbühl Luzern hat mit 26 Prozent den grössten Anteil an Lernenden, die einen Sprachaufenthalt oder -austausch ab einer Woche machen. An der Kantonsschule Willisau machen 25 Prozent der Lernenden einen Sprachaufenthalt.
 
Beliebte Dauer: 3 bis 8 Wochen
Drei Viertel der Lernenden gehen für 3 bis 8 Wochen ins Ausland oder in die übrigen Sprachgebiete der Schweiz. Nur vier Prozent gehen für ein halbes oder ganzes Jahr in einen Sprachaustausch.
 
Häufig sind Aktivitäten im Ausland und Einzelaktivitäten
Drei Viertel der Sprachaufenthalte und -austausche finden im Ausland statt. Die Kantonsschule Reussbühl Luzern hat den grössten Anteil an Lernenden, die einen Sprachaufenthalt im Inland machen.
92 Prozent der Lernenden gehen individuell in einen Sprachaufenthalt oder -austausch von einer Woche oder mehr. Etwa 70 Prozent der Sprachaufenthalte erfolgen in einer Sprachschule.
 
Daten von allen Maturitätsschulen berücksichtigt
Es wurden nur abgehende Lernende berücksichtigt. Bei allen Berechnungen wurden Fach- und Wirtschaftsmittelschule jeweils einbezogen. Die Schweizer Agentur für Austausch und Mobilität Movetia wird die Daten für die gesamte Schweiz aufbereiten.
 
Statistik Ausstauschaktivitäten der Luzerner Gymnasien im Schuljahr 2016/2017
Kontakt: Susanne Forster, wissenschaftliche Mitarbeiterin Dienststelle Gymnasialbildung

Aktuelles über die Lehrplan-Revision Untergymnasium

Neuer Lehrplan UG - Einführung per Sommer 2019
Die neue Wochenstundentafel WOST UG und der dazugehörige Lehrplan werden ab Sommer 2019 einlaufend eingeführt werden.
Das heisst, dass im Schuljahr 2019/20 die 1. Klassen des Untergymnasiums nach der neuen WOST und dem neuen Lehrplan unterrichtet werden. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen werden nach dem alten Lehrplan und als letzter Jahrgang die Schienenfächer besuchen.
Ab Schuljahr 2020/21 gelten die neue WOST und der Lehrplan auch für alle zweiten Klassen im Untergymnasium.
 
Informationen auf der Website
Auf der gemeinsamen Website der Kantonsschulen informieren wir neu über die Lehrplan-Revision Untergymnasium (UG).
 
Arbeiten am neuen Lehrplan gestartet
Die Fachteams haben im März 2018 die Arbeiten für die Lehrplan-Revision gestartet. Ende Juni treffen sich die Fachteam-Leitenden zu einem Austausch untereinander und mit der Projektleitung. Am 8. Oktober 2018 ist Eingabefrist für die Lehrplan-Entwürfe, ab November 2018 werden diese den Schulfachschaften zur Vernehmlassung vorgelegt.
 
Weitere informationen dazu: WOST UG
Revision Lehrpläne Untergymnasium (UGYM21)
Kontakt: Karin Hess, Projektleitung Lehrplan-Revision UG, wissenschaftliche Mitarbeiterin Dienststelle Gymnasialbildung

26. Mai 2018: Tag des offenen Regierungsgebäudes

Am 26. Mai 2018 findet der Tag des offenen Regierungsgebäudes statt. Das Gebäude an der Bahnhofstrasse 19 in Luzern ist von 11.30 Uhr bis 17 Uhr offen. Die Verwaltung aller Departemente stellt sich vor und kommt in den Dialog mit der Öffentlichkeit. Die Kantonsschulen werden an einem Stand der Dienststelle Gymnasialbildung im 1. OG vertreten sein. Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Programmübersicht Tag des offenen Regierungsgebäudes

MINT-Förderung - TecDay an der Kanti Alpenquai und MINT-Halbtag an der Kanti Schüpfheim

TecDay an der Kanti Alpenquai: Schülerinnen und Schüler bauten Fahrzeuge und testeten sie anschliessend bei einem Rennen (Bild: Benno Bühlmann, Kantonsschule Alpenquai)
 
Die Gymnasialbildung im Kanton Luzern verfolgt seit 2014 das Ziel, die MINT-Fächer für Schülerinnen und Schüler attraktiver zu machen, so dass auch mehr Maturandinnen und Maturanden nach der Matura ein MINT-Studium aufnehmen. Zu den Fördermassnahmen zählen unter anderem Projekttage wie der TecDay, Praktika in Unternehmen oder Treffen und Austausch mit so genannten MINT-Botschaftern, Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die einen thematischen Input leisten.
MINT-Förderung an den Luzerner Gymnasien
 
MINT-Halbtag an der Kanti Schüpfheim
Am 25. April 2018 fand an der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus ein MINT-Halbtag statt. Praxiserfahrene akad. Berufsleute sowie Vertreterinnen und Vertreter von Uni und ETH Zürich sowie des Instituts für Chemie und Biotechnologie Wädenswil stellten in sechs verschiedenen Ateliers Studiengänge vor oder berichteten aus ihrem Berufsalltag.
Bilder vom MINT-Halbtag auf Facebook Kanti Schüpfheim
 
Grösster TecDay der Schweiz an der Kanti Alpenquai
Am 25. April fand an der Kantonsschule der sogenannte "TecDay" in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) statt. Die rund 1550 Schülerinnen und Schüler haben in insgesamt 78 Modulen vielfältige und praktische technische Themen und Anlagen kennenlernen können. Die Gymnasiasten konnten dabei experimentieren, erforschen und sich mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Hochschulen, Forschungsanstalten und Non-Profit-Organisationen austauschen.
Details und Bilder über den «TecDay» vom 25.  April 2018 an der Kantonsschule Alpenquai
 
Bereits im Januar diesen Jahres hat die Kantonsschule Reussbühl einen TecDay durchgeführt.
Weitere TecDays finden im November 2018 an der Kantonsschule Seetal sowie im Januar 2019 an der Kantonsschule Musegg statt.

Schweizer Jugend forscht 2018 - viele Luzerner Gymnasiasten ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag, 28. April 2018 hat an der Université de Neuchâtel die feierliche Preisverleihung des 52. Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht stattgefunden. 116 Jungforscherinnen und Jungforscher aus 20 Kantonen haben ihre Prädikate und Sonderpreise entgegengenommen. Besonders hoch war dieses Jahr die Beteiligung aus Luzern: Elf Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sowie vier Lernende des Berufsbildungszentrums Luzern haben sieben "Hervorragend"- und acht "Sehr gut"-Prädikate für ihre Arbeiten sowie sieben Sonderpreise erhalten.
Weitere Informationen unter SJf Nationaler Wettbewerb 2018

Luzerner Gymnasiasten holen Gold an Informatik- und Chemie-Olympiade

Kantonsschule Schüpfheim: Informatik-Olympiade-Gold für Tobias Feigenwinter

Gold für Tobias Feigenwinter, Klasse 3P: „Sie gamen, wie alle Jugendlichen. Und sie schreiben Codes, die so gut sind, dass sie sich damit eine Goldmedaille verdienen. Vier Jugendliche gewinnen die Informatik-Olympiade 2018, die am Samstag, 21. April 2018 mit der Schlussfeier an der Universität Bern zu Ende ging“ (Pressemitteilung des OK der Informatik-Olypiade, Uni Bern).
Facebook Kanti Schüpfheim - Gold für Tobias Feigenwinter
Swiss Olympiad in Informatics - Resultate Final 2018

Kantonsschule Alpenquai: Fabian Hollinger gewann Gold bei der Chemie-Olympiade

Der Luzerner Schüler Fabian Hollinger von der Kantonsschule Alpenquai überzeugte und gewann Gold bei der Chemie-Olympiade. Die Schweiz hat insgesamt 10 neue Olympia-Sieger der etwas anderen Art: Die Biologie-, Chemie- und Mathematik-Olympiade zeichnete talentierte Jugendliche mit Medaillen aus. Die Schlussfeiern fanden am 7. und 8. April 2018 an der Universität Bern (Biologie) und der ETH Zürich (Chemie und Mathematik) statt. Im Sommer geht das Abenteuer für die Mittelschüler weiter. Sie vertreten die Schweiz an den internationalen Wissenschafts-Wettbewerben.
Weitere Informationen unter Wissenschafts-Olympiade Schweiz

 

Kultur an den Luzerner Kantonsschulen - Anlässe und Veranstaltungen im Mai 2018

 

Luzerner Entwicklungen in Kürze

Kanton Luzern: Geschäftsbericht 2017 erschienen

Der Geschäftsbericht 2017 zeigt auf, welche Leistungen der Kanton Luzern im vergangenen Jahr für seine Bürgerinnen und Bürger erbracht hat. Er zeigt, woher die jährlichen Einnahmen des Kantons in Höhe von rund 3,6 Milliarden Franken stammen und in welche konkreten Aufgaben und Projekte diese 2017 investiert wurden. Der Bereich «Lebendiger Kultur- und Sportkanton» aus der Kantonsstrategie bildet das Schwerpunktthema im diesjährigen Bericht.
Bericht des Regierungsrates an den Kantonsrat - Jahresbericht 2017
Medienmitteilung vom 27. April 2018 - Geschäftsbericht 2017 gibt Antworten zur Leistungserbringung des Kantons

PH Luzern: Summer School 2018 - Medien und Informatik

Medien & Informatik, 9. – 13. Juli 2018, PH Luzern, Ein Angebot für Lehrpersonen
 
Die Summer School Medien und Informatik ist eine intensive, individuell zugeschnittene Weiterbildung, bei der Raum für Austausch und Vernetzung mit Fachleuten und Berufskolleginnen/-kollegen gegeben ist. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Informatik.
Summer School Medien und Informatik

Volksschule: LP 21 und das Beurteilen auf der Sekundarstufe

Grundlage für die Beurteilungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten bildet ab Schuljahr 2019/20 das Fremdbeurteilungsdokument, welches im LehrerOffice ausgefüllt wird. Die Klassenlehrpersonen werden an Informationsveranstaltungen am 6., 12., 15. und 19. November 2018, jeweils 17.30 bis 20 Uhr, in das neue Instrument eingeführt. Die Ausschreibung erfolgt anfangs Schuljahr 2018/19. Die Schulleitungen planen in ihrer Jahresplanung 2018/19 ein Gefäss von ca. 2 Stunden für die technische Einführung der Lehrpersonen in die Handhabung des Fremdbeurteilungsdokumentes im LehrerOffice ein.

Volksschule: Häufig gestellte Fragen zum Lehrplan 21

Mit der fortschreitenden Einführung des Lehrplans 21 (LP 21) verändern sich auch die häufig gestellten Fragen. Statt in einem Dokument zusammengefasst sind die Fragen und Antworten nun direkt auf der Webseite bei den entsprechenden Themen zu finden.
Fragen zu LP 21

16. Mai 2018 - Interkantonaler Tag der Berufsbildung

Am Mittwoch, 16. Mai 2018, findet der interkantonale Tag der Berufsbildung zum zehnten Mal statt. Rund zwanzig Kantone berichten in Zusammenarbeit mit den Regionalradios zum Thema Berufsbildung. Die Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden sind ebenfalls vertreten: Auf Radio Pilatus werden während des ganzen Tages Berichte rund um die Berufsbildung ausgestrahlt. Wer die Interviews verpasst, kann diese auch online nachhören.

Berufsbildung - bilingualer Unterricht wird gesetzlich verankert

Um das Erlernen einer Fremdsprache und die berufliche Integration junger Berufsleute in die globalisierte Arbeitswelt zu stärken, beschloss der Luzerner Regierungsrat eine Änderung der Verordnung zum Gesetz über die Berufsbildung und Weiterbildung. Ab August 2018 können die Schulleitungen BILI unter bestimmten Bedingungen für ausgewählte Berufe für obligatorisch erklären, sofern sich der betroffene Berufsverband für BILI ausspricht. Zurzeit laufen an den Schulen die konzeptionellen Vorbereitungen. Dies betrifft hauptsächlich anspruchsvolle Berufe, bei denen Englisch im Berufsalltag eine Rolle spielt. Mehr zu BILI.
SRL 432 - Verordnung zum Gesetz über die Berufsbildung und die Weiterbildung
Infobroschüre BILI! Unterricht in zwei Sprachen

HSLU - Werkschau Design & Kunst 2018

Vom 23. Juni bis 1. Juli findet in der Messe Luzern die Werkschau Design & Kunst 2018 statt, an der die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern – Design & Kunst ihre Abschlussarbeiten präsentieren. Die Vernissage ist am Freitag, den 22. Juni, um 19:00 Uhr.
Werkschau Design & Kunst 2018 - Sprung in die Zukunft

Kontakt

Dienststelle Gymnasialbildung
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
Telefon 041 228 53 55
E-Mail info.dgym@lu.ch