Mitteilung

1. Juli 2018

Farbenfroh, würdig, multikulturell: Die Gedenkfeier Sempach 2018

Beim strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen beging der Kanton Luzern heute die Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach von 1386. Pfarrerin Marie-Luise Blum hielt eine fesselnde Festpredigt, Regierungspräsident Robert Küng strich die Gemeinsamkeiten zwischen Österreich und der Schweiz heraus und die österreichische Botschafterin Dr. Ursula Plassnik knüpfte dort an und erweiterte den Rahmen auf die EU und die Welt. Fast 1000 Personen nahmen an den Feierlichkeiten teil. Diese fanden in einem würdigen und traditionellen Rahmen statt.
 
Der Luzerner Regierungsrat, seine Gäste und die Bevölkerung trafen sich am Sonntag, 1. Juli 2018 um 9 Uhr in Sempach zum traditionellen Morgenbrot. Im Anschluss fand der feierliche Einzug vom Luzernertor durch das Städtli in die Kirche St. Stefan statt. Rund 15 Gruppierungen, darunter die Zunft zu Safran, die Harmonie Sempach, Schulkinder von Sempach und diverse Kriegerharste, insbesondere der Harst des Gastkantons Schwyz «Rote Schwyzer», nahmen an der traditionellen Prozession teil.
 
Gottesdienst und Festakt
Die Jahrzeitfeier begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Hans Weber und Pfarreileiter Bernhard Stadler. Pfarrer Hans Weber zitierte aus dem Alten Testament die Geschichte von Abraham und Sara. Pfarrerin Marie-Luise Blum aus Hochdorf hielt auf diese Bibelstelle verweisend die Festpredigt. Sie entwickelt in ihrer Predigt den Gedanken: Geschichte und Geschichten, so die Geschichte Abrahams und Saras, auch die Geschichte von Winkelried, geben uns Anhaltspunkte für die Reflexion von Verhaltensweisen und Charakterzügen. In diesen Geschichten geht es um Schuld, Opferbereitschaft, Tapferkeit. Sie helfen uns damit zu erkennen, wer wir sind und wer wir sein wollen.
 
Regierungspräsident Robert Küng strich die heutigen Gemeinsamkeiten und guten Beziehungen zwischen Österreich und der Schweiz heraus: «Politisch arbeiten wir in der Uno, der OSZE oder im Europarat eng und gut zusammen». Er verwies aber auch auf die Konflikte und politischen Spannungen in der Welt und die Herausforderungen, die Europa und die Schweiz zu meistern haben. Robert Küng: «Denn gerade weil die Freiheit des einen so schnell in die Unfreiheit des anderen kippt, ist Freiheit als solches zerbrechlich».
 
Im Anschluss verlass Franz Schwegler, Stadtpräsident von Sempach, den Schlachtbrief und stimmte zum gemeinsamen Singen des Sempacherliedes an. Die Festrede hielt Dr. Ursula Plassnik, Botschafterin der Republik Österreich. Sie knüpfte darin an die Worte von Regierungspräsident Robert Küng an und bekräftigte die gute Nachbarschaft unserer Länder: «'Mitten in Europa und mitten in der Welt.' Genau da liegen die Geschwister Schweiz und Österreich». Sie betonte, dass wir unsere Freiheit heute im Weltendorf nur miteinander sichern können. Viele ihrer Betrachtungen stammten aus einer europäischen Sicht – beginnt doch heute die sechsmonatige EU-Präsidentschaft von Österreich – gleichwohl betonte Dr. Plassnik, dass sie hier in Sempach nicht für einen EU-Beitritt der Schweiz plädiere, sehr wohl jedoch gegen Denkverbote.
 
Die Stadt Luzern: kein Einheitsbrei – ein multikultureller Kochtopf
Im Anschluss an die Gedenkfeier stellte Stadtpräsident Beat Züsli die Stadt Luzern nicht nur als Hauptort des Kantons vor, sondern auch als multikulturellen Begegnungsort – entsprechend präsentierte sich die Stadt als Gastgemeinde mit kulinarischen Spezialitäten aus der ganzen Welt und beschwingter Jazzmusik vom Fischermanns Orchestra.
 
Die Gedenkfeier Sempach 2018 verlief mit seinen traditionellen und besinnlichen Elementen ruhig und würdig. Fast 1000 Personen nahmen an den Feierlichkeiten teil. Auf der Webseite www.gedenkfeier-sempach.lu.ch finden sich weitere Informationen zur Gedenkfeier Sempach.
 
Anhänge
- Grusswort von Regierungspräsident Robert Küng
- Festrede von Dr.  Ursula Plassnik, Botschafterin der Republik Österreich
 
Bilder, Legenden
017 Beim Verteilen der Morgenbrotsäckli
027 Die Krieger machen sich bereit
030 Einzug der Tambouren
032 Die Zunft zu Safran mit den erbeuteten Fahnen der Habsburger
045 Die Kinder von Sempach tragen die Fahnen der Luzerner Gemeinden
054 Der Standesweibel und Regierungsrat Andreas Barraud von Schwyz (Gastkanton 2018), Dr. Ursula Plassnik, Botschafterin der Republik Österreich, der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng und die Standesweibelin, Kantonsratspräsidentin Hildegard Meier-Schöpfer, Vizepräsident des Regierungsrates Paul Winiker
059 Pfarrer Hans Weber, Pfarrerin Marie-Luise Blum, Pfarreileiter Bernhard Stadler
081 Pfarrerin Marie-Luise Blum hält die Festpredigt
085 Regierungspräsident Robert Küng begrüsst die Festgesellschaft
090 Die Regierungsräte Guido Graf, Marcel Schwerzmann und Paul Winiker, Kantonsratspräsidentin Hildegard Meier-Schöpfer, Dr. Ursula Plassnik, Botschafterin der Republik Österreich, der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng und die Standesweibelin
92 Dr. Ursula Plassnik, Botschafterin der Republik Österreich hält die Festrede
 
 
[Kasten]
Am 9. Juli 1386 schlugen die Eidgenossen bei Sempach das Heer des Habsburgers Leopold III. Dieses Ereignis gilt als Höhepunkt der Schweizer Habsburgerkriege und als wichtiger Grundstein für die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft und die Territorialbildung des Kantons Luzern. Der Kanton gedenkt dieses Anlasses mit einer jährlich stattfindenden Feier – 2018 zum 632. Mal.

Kontakt

Staatskanzlei Luzern
Kommunikation
Bahnhofstrasse 15
6002 Luzern
Telefon 041 228 59 19
information@lu.ch