Steinwildgruppe

lawa-Newsletter Jagd

Dezember 2018
 
Sehr geehrte Damen und Herren
Neben einem ersten Rückblick auf die Ergebnisse der Rotwildjagd, schauen wir voraus auf die Erneuerung der Jagdpachtverträge, die Neubestellung der Jagdprüfungskommission und auf weitere Themen.
 

Neubestellung der Jagd-Prüfungskommission

Kurs in Wildbiologie
Für die kommende Legislatur 2019–2022 muss die Jagdprüfungskommission neu bestellt werden. Es gilt, in allen Prüfungsmodulen ausser im Fach Wildkunde, Vakanzen wieder zu besetzen. Die verschiedenen Prüfungsmodule sind in § 16 des Reglements über die Jagdprüfung umschrieben. Sind Sie interessiert? Informationen zu den Anforderungsprofilen erhalten Sie beim Verband Revierjagd Luzern oder bei der Dienststelle Landwirtschaft und Wald. Mit Blick auf die revidierte Jagdgesetzgebung wird die Dienststelle das Reglement über die Jagdprüfung überprüfen.

Rotwildjagd: Ziel wird erreicht

Rothirsch
Die ausserordentliche Trockenheit im Sommer und Herbst stellte zusätzliche Anforderungen an die Hochwildjagd. Noch stehen einige wenige Jagdtage an. Doch steht bereits fest, dass das Gesamtabschussziel von 150 Tieren erreicht wird. Die Rotwildstrecke steht aktuell bei 151 Tieren. Melden Sie bitte auch die letzten Abschüsse innert 24 Stunden via Jagdportal damit wir die Bilanz zeitgerecht erstellen können. Wir werden die detaillierten Ergebnisse nach Ende der Rotwildjagd per 18. Dezember 2018 in einer Medienmitteilung veröffentlichen.

Neue Jagdpachtverträge per 1. April 2019

Jagdhütte
Auf das kommende Jagdjahr werden die heute bestehenden Jagdpachtverträge durch Verträge nach neuem Recht abgelöst. Die Vertragspartner des Kantons werden nicht mehr die Pächter als natürliche Personen sein, sondern der Jagdverein als juristische Person. Die Vereinsgründung – basierend auf dem revidierten kantonalen Jagdrecht – hat bis spätestens Ende 2018 zu erfolgen. Im ersten Quartal 2019 wird dann der neue Pachtvertrag für die Restlaufzeit der Pachtdauer von 2019 bis 2025 erneuert. Aktuell fehlen noch die Statuten von 12 Jagdvereinen.

Sanierung von Jagdschiessanlagen

Jagdschiessen
Der Fachbereich Bodenschutz der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) führt eine Übersicht zu den durch Chemikalien oder Schwermetallen belasteten Standorten. Auch die Jagdschiessanlagen gehören zu den potenziell belasteten Standorten. Betreiber von Jagdschiessanlagen oder Veranstalter von Jagdschiessen sollten sich unbedingt informieren. Die sogenannten VASA-Abgeltungen, das sind Bundesbeiträge an Sanierungsmassnahmen, entfallen nach 2020 ersatzlos, wenn auf öffentlichen Anlagen ohne künstliche Kugelfangsysteme geschossen wird.

Luchsmonitoring 2018/19 Zentralschweiz West

Luchs in Fotofalle getappt.
Alle drei bis vier Jahre führt die KORA im Auftrag des Bundes ein Fotofallenmonitoring durch. Nach 2012/13 und 2015/16 erfolgt diesen Winter das dritte Monitoring im Referenzgebiet Zentralschweiz West. Zur Gebietsfläche von 951 km2 gehören Teile der Kantone Luzern, Bern und Obwalden. In den drei Kantonen werden an 74 Standorten während 60 Fallennächten 148 Fotofallen betrieben und damit die aktuelle Luchsdichte ermittelt. Im Kanton Luzern sind Fallenstandorte in 21 Revieren vorgesehen. Die Mitarbeit der Jagdgesellschaften ist erwünscht, jedoch freiwillig.

Die lange Nacht vom 21./22. Januar 2019

Tierfell
Der «Fäälimärt» gehört zu den wichtigsten Traditionen der Luzerner Jagd. Neben der RJL-GV und dem vielfältigen Rahmenprogramm ist die Auffuhr der Felle die eigentliche Basis dieser Veranstaltung. Zur Stärkung der traditionellen Fell-Auffuhr am «Fäälimärt» werden die Jagdgesellschaften eingeladen, eine Passjagd rund um die Vollmondnacht vom 21./22. Januar 2019 in ihr Vereinsprogramm aufzunehmen.

Weihnachten/Neujahr: Dienststelle geschlossen

Rotkehlchen in verschneiter Umgebung
Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald bleibt vom 24. Dezember 2018 bis und mit dem 2. Januar 2019 geschlossen.
 
Wir wünschen Ihnen Frohe Festtage.
 

Kontakt

Landwirtschaft und Wald (lawa)
Centralstrasse 33, Postfach
6210 Sursee
Telefon 041 349 74 00
E-Mail lawa@lu.ch