Berufsbildung Luzern – Newsletter
25. Juni 2020 / 2020-05

Newsletter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) mit Informationen zu Berufsbildung, -beratung und Arbeitsmarkt

Inhalt

Prozessinformation QV 2020: Notenverarbeitung und Zustellung QV-Dokumente
Neuer Internetauftritt der bundesrätlichen Task Force «Perspektive Berufslehre 2020»
ICT-Mediamatik-Basislehrjahr Modell «Splitting 6:3»
Kauffrau/Kaufmann EFZ: nicht vergessen – bis 15.  August 2020 Notenerfassung Arbeits- und Lernsituationen (ALS) auf DBLAP2
Schulortzuteilung KV-Lernende
In 60 Berufen finden SwissSkills Championships 2020 statt
Berufsmaturität
BM SEK+: Luzern leistet Pionierarbeit
Lehrabschluss – wie weiter? BM nach der Lehre!
MobiLingua
Swiss Mobility - eine Chance für qualifizierte und motivierte Lernende ohne Anschlusslösung. 
Aufgrund der aktuellen Corona Situation bekommt Swiss Mobility eine besondere Bedeutung:
Movetia: Durchführung der Auslandspraktika im Herbst ungewiss
Bilingualer Unterricht
BIZ – Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf
Persönliche Beratungen und Begleitungen
Stipendien
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern - WBZ
Diplom-Handelsschule WBZ – Start 14. 08. 2020
HR-Fachleute eidg.  FA – Start 17. 08. 2020
Teamführung Leadership SVF – Start 17. 08. 2020
Lesen und Schreiben – Beginn laufend

Prozessinformation QV 2020: Notenverarbeitung und Zustellung QV-Dokumente

Viele praktische Prüfungen der angepassten Qualifikationsverfahren 2020 sind abgeschlossen, andere laufen noch bis Mitte Juli. Diesen Lernenden wünschen wir weiterhin viel Erfolg.
 
Bis Mitte Juni wurden die Neuprogrammierungen der IT-Systeme für die angepassten QV 2020 vorgenommen. Parallel zu den ersten Noteneinspielungen wurden die IT-Systeme getestet und damit gesichert, dass jeder Beruf korrekt berechnet wird. Die IT-Systeme sind bereit - jetzt erfolgt der Prozess der Notenverarbeitung. Dieser Prozess wird, bis alle 250 Berufe abgeschlossen sind, voraussichtlich bis Ende Juli 2020 dauern, denn Überprüfungen, Kontrollchecks und viel Handarbeit (z. B. Berufe mit Spezialregelungen) verzögern den Ablauf in diesem Jahr sehr stark.
 
Parallel zu den laufenden Prüfungen wurden die Noten der Berufsfachschulen in das kantonale System «Kompass» eingespielt. Seit Mitte Juni übermitteln die Chefexpertinnen und Chefexperten fortlaufend Prüfungsnoten der Praktischen Arbeiten und auch die Notengebungen der Betriebe bei den Berufen mit Variante 3 sind erfolgt. Noten aus anderen Kantonen werden dieses Jahr verzögert in Luzern ankommen.
 
Das Kompetenzzentrum Qualifikationsverfahren arbeitet mit Hochdruck an der Notenverarbeitung und dem Versand der Dokumente. Der Prozess für die über 250 Berufe und Branchen läuft wie folgt:
 
Wenn von einem Beruf die gesamten Resultate vorliegen, kann das QV abgeschlossen werden und erst dann werden die eidgenössischen Dokumente (Fähigkeitszeugnis (EFZ), Berufsattest (EBA), Notenausweis und Ehrenmeldung) den Lernenden zugesendet. Das Berufsmaturitätszeugnis wird von der besuchten Berufsfachschule – sobald das QV im entsprechenden Beruf abgeschlossen ist – versendet. Den Lehrbetrieben werden im Anschluss die Kopien der Notenausweise zugesendet.
Dies kann je nach Beruf bis zum 31. Juli 2020 dauern. Die Reihenfolge der abgeschlossenen Berufe kann nicht vorausgesagt werden. Es kann entsprechend nicht bekannt gegeben werden, an welchem Datum welche EFZ, EBA, BM Dokumente und Notenausweise versendet werden. Bitte beachten Sie, dass keine Auskünfte per Telefon oder E-Mail gegeben werden können.
 
Wir danken den Lernenden, ihren Angehörigen und Lehrbetrieben für die Geduld und das Verständnis, in dieser ausserordentlichen Situation.

Neuer Internetauftritt der bundesrätlichen Task Force «Perspektive Berufslehre 2020»

Unter taskforce2020. ch sind aktuelle Informationen und Unterlagen zu den drei Teilprojekten Massnahmen, Monitoring und Finanzierung abrufbar. Die Task Force «Perspektive Berufslehre 2020» setzt sich dafür ein, dass trotz der Coronakrise möglichst viele Jugendliche per Sommer 2020 eine Lehrstelle finden. Gleichzeitig sollen Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen besetzen und damit ihren Bedarf an künftigen qualifizierten Fachkräften decken können.

ICT-Mediamatik-Basislehrjahr Modell «Splitting 6:3»

Der Verband ICT-Berufsbildung Zentralschweiz startet ein neues, innovatives Ausbildungsmodell um etwas gegen den ICT-Fachkräftemangel zu tun. Nachdem im Jahr 2016 das Basislehrjahr für Informatiker gestartet wurde, gibt es neu die gleiche Möglichkeit für das Berufsbild des Mediamatikers. So erhofft sich der Berufsverband 20 - 40 Prozent mehr Mediamatik Lehrstellen zu schaffen.
Beim Modell «Splitting» von ICT-Berufsbildung Zentralschweiz erfolgt die Ausbildung der Lernenden im 1. Semester (6 Monate) und im 4. Semester (3 Monate) zentral beim Verband. Nach dem Aufbau des Grundlagenwissens in den ersten Monaten des Basislehrjahres, vertiefen die Lernenden bereits gegen Ende des 1. Semesters ihr Wissen individuell. Im 4. Semester kann auf die Wünsche und Bedürfnisse der Lehrbetriebe eingegangen und damit betriebsspezifisch ausgebildet werden. Vorteile: viel Abwechslung, ÜKs während Basisjahr (kein Unterbruch); hoher Nutzen vom ersten Tag an, die Lernenden starten in der Basislehrjahr-Peer-Group; optimaler Übergang von Sek I zu Sek II, Entlastung für Lehrbetriebe, individuelle Förderung. Das Angebot startet diesen Sommer mit acht Lernenden.
Weitere Infos
Für Fragen steht Roger Erni, Geschäftsführer ICT-BZ, gerne zur Verfügung.
 

Kauffrau/Kaufmann EFZ: nicht vergessen – bis 15. August 2020 Notenerfassung Arbeits- und Lernsituationen (ALS) auf DBLAP2

Bitte erfassen Sie die Noten der Arbeits- und Lernsituationen (ALS) Ihrer Lernenden wie folgt:
1. Lehrjahr: ALS 1 + 2 bis 15. August 2020
2. Lehrjahr: ALS 3 + 4 bis 15. August 2020
 
Beachten Sie, dass:
- die Noten auf DBLAP2 im Status «bewertet» vorhanden sein müssen.
- nur Noten mit dem Status «bewertet» nach dem Endtermin automatisch auf den Status «finalisiert» gesetzt werden.
- auch Noten aus einem Frontendtool (rALS, time2learn, usw.) auf DBLAP2 übertragen werden müssen (Synchronisation, o. ä.).
 
Bei Problemen mit der Erfassung oder bei Fragen zur DBLAP2 hilft Ihnen dieser Link weiter.

Schulortzuteilung KV-Lernende

Bei der Bewilligung von Lehrverträgen im Beruf Kaufmann/-frau EFZ E-Profil werden die Lernenden von der DBW-A gemäss den Schulkreisen direkt den Schulstandorten Luzern, Willisau oder Sursee zugeteilt. Der Standort Luzern wird von der KV Luzern Berufsfachschule geführt. Die Standorte Willisau und Sursee gehören beide zum Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW).
 
Diese Handhabung wird aufs Schuljahr 2020/21 hin leicht angepasst. So erfolgt künftig die Schulortzuteilung entweder an die KV Luzern Berufsfachschule in Luzern (Schulkreis Stadt - gleichbleibend wie bisher) oder ans BBZW als Gesamtschule (Schulkreis Land). Das BBZW teilt dann die Lernenden in die Klassen in Sursee oder Willisau ein. Diese Einteilung erfolgt wenn möglich gemäss den bisherigen Schulkreisen. Sie kann jedoch davon abweichen, da die strategische Klassenplanung über dem Standort des Lehrbetriebs steht. Siehe Karte neue Schulkreiseinteilung
 
Diese Anpassung ist nötig, damit das BBZW flexibler auf die zunehmende Komplexität bei der Klassenplanung reagieren kann. Das BBZW kann mit dieser Massnahme ungleiche Klassengrössen an den beiden Standorten ausgleichen oder je nach Anmeldestand die Bili-Lernenden zusammennehmen und an einem Schulstandort beschulen. Bei der DBW-A entfällt dadurch das aufwändige Bearbeiten von Umteilungen vom einen an den anderen Standort.

In 60 Berufen finden SwissSkills Championships 2020 statt

Zwar mussten die SwissSkills 2020 in Bern um zwei Jahre verschoben werden, trotzdem erhalten Hunderte von Berufs-Talenten noch in diesem Jahr die Gelegenheit, ihr Können an einer Schweizer Berufs-Meisterschaft unter Beweis zu stellen. In 60 verschiedenen Berufen werden «SwissSkills Championships 2020» dezentral durchgeführt.
Zur Meisterschaftsübersicht

Berufsmaturität

Die Berufsmaturität (BM) gilt als der Weg in der Berufsbildung für besonders ambitionierte Jugendliche. Die Berufsmaturität bietet eine doppelte Qualifikation: Die Berufs- und die Studierfähigkeit. Sie ergänzt die praxisorientierte berufliche Grundbildung mit einer vertieften Allgemeinbildung, fördert das ganzheitliche Denken, das selbstständige Lernen sowie die Ausdrucks- und Teamfähigkeit. Jugendliche können nach der BM entweder direkt in den Arbeitsmarkt einsteigen, oder sie beginnen ein Studium an einer Fachhochschule.

BM SEK+: Luzern leistet Pionierarbeit

Leistungsstarke Lernende der 3. Sekundarklassen mit der Perspektive für eine technische oder gewerbliche Berufslehre können ab Schuljahr 2021/22 einen Tag pro Woche den Berufsmaturitätsunterricht am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe in Luzern besuchen. Das neue Angebot «BM SEK+» wurde von den Dienststellen Volksschulbildung und Berufs- und Weiterbildung im Rahmen der Begabtenförderung konzipiert. Neben den Schülerinnen und Schülern profitieren auch die Lehrbetriebe. Denn Lernende, die bereits in der 3. Sekundarklasse mit der BM beginnen, sind bei Lehrbeginn in der BM bereits gefestigt. Zudem schliessen sie am Ende des 3. Lehrjahrs die BM ab, was insbesondere bei vierjährigen Lehren ein grosser Gewinn ist.
 
Detaillierte Informationen zur BM SEK+ finden Sie auf unserer Webseite.
Bei Fragen wenden Sie sich an Lea Gnos, Leiterin Berufsmaturität, per E-Mail oder Telefon 041 228 51 44.

Lehrabschluss – wie weiter? BM nach der Lehre!

Sie oder Ihre Lernenden schliessen gerade die EFZ-Lehre ab? Dann könnte als nächstes die Berufsmaturität (BM) nach der Lehre in Frage kommen. Informationen zum Angebot und zum Aufnahmeverfahren in die BM nach der Lehre finden Sie auf unserer Website.
 
Berufsleuten und Lernenden einer EFZ-Ausbildung ab dem zweitletzten Ausbildungsjahr, die sich für die Berufsmaturität nach der Lehre interessieren, empfehlen wir, sich an einem Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Hier finden Sie eine Übersicht der angebotenen Vorbereitungskurse. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen – frühester Termin ist bereits der 5. Juli 2019.
 
Detaillierte Informationen zur Berufsmatura finden Sie auf unserer Webseite
Bei Fragen wenden Sie sich an Lea Gnos, Leiterin Berufsmaturität, per E-Mail oder Telefon 041 228 51 44.

MobiLingua

Fremdsprachen in der Praxis –
das ist MobiLingua
Die MobiLingua Angebote zur Mobilitäts- und Fremdsprachenförderung in der Luzerner Berufsbildung sind vielfältig und richten sich an motivierte und engagierte Lernende, die von ihren Ausbildungsbetrieben unterstützt werden.
 
 
 
 
 

Swiss Mobility - eine Chance für qualifizierte und motivierte Lernende ohne Anschlusslösung.

Swiss Mobility - das ist das vom SBFI geförderte Projekt für den Sprachaustausch zwischen den Landesteilen. Bereits seit vier Jahren nutzen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger die Möglichkeit, in einem anderen Landesteil ihre Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch oder Französisch zu verbessern und im Rahmen eines Praktikums Arbeitserfahrungen zu sammeln. Getragen wird das Programm von den Berufsbildungsämtern der Kantone Tessin, Waadt und Luzern. Es sind schon viele Erfolgsgeschichten entstanden: Eine junge Informatikerin EFZ aus dem Tessin erstellt bei einem Luzerner Unternehmen eine Datenbank, ein Koch EFZ aus Lugano macht am Luzerner Kantonsspital in Sursee erste Erfahrungen in einer Grossküche, eine Luzerner Kauffrau EFZ sammelt erste Berufserfahrungen am Istituto della formazione continua in Camorino.
Weitere Erfahrungsberichte finden Sie hier

Aufgrund der aktuellen Corona Situation bekommt Swiss Mobility eine besondere Bedeutung:

Swiss Mobility ermöglicht qualifizierten und motivierten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen eine attraktive Zwischenlösung. Wir die Anmeldefrist bis Ende August verlängert und das Angebot ausgeweitet.
Haben Sie einen Lernenden, für den ein Praktikum im Tessin oder der Westschweiz interessant wäre? Oder sind Sie als Ausbildungsbetrieb daran interessiert, eine/n Swiss Mobility Praktikanten/in aus dem Tessin oder der Westschweiz aufzunehmen? Aktuell suchen wir Praktikumsplätze für Kaufleute EFZ, Informatiker/in EFZ, Laborant/in EFZ, Gärtner/in EFZ.
Die Fachstelle MobiLingua gibt Ihnen gerne weiter Auskunft.

Movetia: Durchführung der Auslandspraktika im Herbst ungewiss

Die Durchführung der Auslandpraktika im Herbst 2020 ist immer noch sehr ungewiss. Vor allem in Grossbritannien – als beliebtestes Zielland – sind die Schutzmassnahmen noch sehr restriktiv. Auch aufgrund der jüngsten Entwicklungen in China ist unklar, ob sich die Lage wirklich entspannt und ob die ICT Shanghai Projektwochen im Oktober möglich sind. Die DBW und die Berufsfachschulen beobachten die Situation sorgfältig und entscheiden in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Movetia – nach einer Risikoabwägung je nach Zielland – situativ.

Bilingualer Unterricht

Der Kanton Luzern ist im bilingualen Unterricht mit einer Bili-Quote von rund 15% schweizweit führend. Die Bili Verantwortlichen des Kantons Luzern haben sich am 16.06.2020 zu einer Klausur getroffen, um Ideen zur Weiterentwicklung des bilingualen Unterrichts zu diskutieren und für das nächste Schuljahr Themenschwerpunkte zu setzen: Im nächsten Schuljahr steht die Vernetzung, die schulübergreifende Zusammenarbeit und der inhaltliche Austausch im Vordergrund. Es wird das Angebot einer kollegialen Praxisberatung geschaffen, bei dem Lehrpersonen sich durch erfahrene Bili Lehrpersonen in der Praxis des Bilingualen Unterrichts beraten lassen können. Neu werden kantonale Fachveranstaltungen zum intensiveren Austausch organisiert. Und am Samstag, 20. Juni 2020, startete der Bili Basiskurs an der PH Luzern, bei dem auch 12 Lehrpersonen der Berufsbildung Luzern sich zu Bili Lehrpersonen ausbilden lassen.

BIZ – Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf

Persönliche Beratungen und Begleitungen

Das Informationszentrum öffnet am 13. Juli 2020 wieder seine Tore, bis dahin sind unsere Fachpersonen telefonisch für Sie da. Hier können Sie sich für eine Telefonberatung anmelden und einen Beratungstermin vereinbaren: Anmeldung
 
Infos zu Aus- und Weiterbildungen finden Sie auch auf der Website von berufsberatung.ch.
 

Stipendien

Die Fachstelle Stipendien ist telefonisch unter der Nummer 041 228 52 52 wie folgt erreichbar:
Mo, Di: 10.00 – 11.30 Uhr
Mi, Do, Fr: 13.30 – 15.00 Uhr
 
Hinweis: Stipendien online berechnen lassen
Wer sich für ein Stipendium interessiert, kann online mit dem Stipendienrechner berechnen lassen, ob eine Chance auf Ausbildungsbeiträge besteht.
 
Gesuche einreichen
Bitte reichen Sie das Gesuch möglichst schon vor Beginn der Ausbildung, bzw. neuem Ausbildungs- oder Studienjahr ein; jedoch frühestens:
- Herbstbeginn: ab Mai
- Frühlingsbeginn: ab Januar

Weiterbildungszentrum Kanton Luzern - WBZ

Diplom-Handelsschule WBZ – Start 14.08.2020

In Sursee und in Willisau: Umsatteln und im Büro arbeiten? Selbständig werden? Absolvierende erhalten das Handelsdiplom WBZ Kanton Luzern mit Diplom ICT Advanced-User SIZ.
Weitere Informationen
 

HR-Fachleute eidg. FA – Start 17.08.2020

Kompakter und preiswerter Lehrgang. HR-Fachleute sind in viele Firmenprozesse involviert und gehören zu den kompetenten Ansprechpersonen eines Unternehmens.
Weitere Informationen

Teamführung Leadership SVF – Start 17.08.2020

Für Teamleiter in KMUs, Werkstattleiter und (angehende) Führungskräfte generell. Die Chefrolle verlangt Flexibilität, fachliche Sicherheit und soziale Kompetenz.
Jetzt profitieren

Lesen und Schreiben – Beginn laufend

Besser lesen, richtig schreiben. Für deutschsprachige Erwachsene. Unterricht ohne Druck in kleinen Gruppen.
Weitere Informationen

Kontakt

Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
E-Mail info.dbw@lu.ch