Zur Webansicht
 
 
Newsletter Gymnasialbildung
Schuljahr 2020/21 | Ausgabe 8 | 6. Mai 2021
 
 
Inhalt
 Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität - EDK lädt zur internen Konsultation ein
 Kantonsschulen: Angepasstes Rahmenschutzkonzept und PCR-Testungen
 MSE Luzern: Luigi Brovelli als Schulleiter gewählt
 Revision FMS-Lehrpläne - interne Vernehmlassung abgeschlossen
 LENO Lernenden-Notebooks - Infografik für Eltern und Erziehungsberechtigte
 ZEBI digital - positives Feedback
 Aktuelles aus den Kantonsschulen
 Kantonsschule Musegg - Inputreferat und Podiumsdiskussion zur Totalrevision CO2-Gesetz
 Kantonsschule Willisau - Müllarchäologie im Luzerner Hinterland
 Kantonsschule Willisau - Schülerinnen und Schüler erstellen Video über die WMS Willisau
 Luzerner Entwicklungen in Kürze
 6. Mai auf SRF1: Dokuempfehlung "Mein Leben und der Notenschnitt" von Luzius Wespe
 Schule Schötz: Sekundarklasse befasst sich mit UN Agenda 2030 und macht eine Ausstellung in Luzern
 Archäologischer Fund: Pfahlbauten im Seebecken älter als die Geschichte der Stadt Luzern
 Ausstellung «Panta rhei»: Lernende der Fachklasse Grafik reagieren mit eigenen Werken auf Hans Ernis Wandbild
 16. Mai 2921 - Internationaler Museumstag
 
 
Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität - EDK lädt zur internen Konsultation ein
Das nationale Projekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» WEGM geht in die zweite Phase mit der Möglichkeit einer internen Konsultation (Start 15. April 2021). Im Fokus der Arbeiten stehen die Aktualisierung des Rahmenlehrplans (RLP) der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und die Revision des Maturitätsanerkennungsreglementes (MAR) / der Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) von 1995.

Das Kernziel des Projektes WEGM ist es, die anerkannte Qualität der gymnasialen Maturität schweizweit und auf lange Sicht zu gewährleisten und den prüfungsfreien Zugang zur Universität mit gymnasialer Matur langfristig sicherzustellen.
➤ Detaillierte Informationen, Organisation und Beteiligung sowie der Projektfahrplan: matu2o23.ch

Stellungnahme zu den Entwürfen der neuen Rahmenlehrpläne - Mitsprachemöglichkeit des Kantons Luzern
Über das Projekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» WEGM der EDK und die Möglichkeit zur Stellungnahme wurden alle Luzerner Gymnasiallehrpersonen per Brief informiert.
Die Fachschaften aller Luzerner Gymnasien sind eingeladen, die Entwürfe der neuen Rahmenlehrpläne online einzusehen und eine Stellungnahme mit dem Online-Formular zu verfassen (Eingabefrist: 30. September 2021).

Vernehmlassung zu einer Überarbeitung der Rechtsgrundlagen des MAR
Parallel dazu läuft eine Vernehmlassung zu einer Überarbeitung der Rechtsgrundlagen des MAR (Frist: 15. Juli 2021). Die Rückmeldungen dazu erfolgen durch die Gremien der Gymnasien und aller Kantone der Schweiz.
Die Dienststelle Gymnasialbildung wird gemeinsam mit den Mitgliedern der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz und unter Mitwirkung des Verbandes Luzerner Mittelschullehrerinnen und Mittelschullehrer (VLM) eine Rückmeldung im Namen des Kantons Luzern erstellen.
Ebenfalls eine Stellungnahme wird der Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG) einreichen. Lehrpersonen oder Fachschaften, die sich in der Vernehmlassung zum Thema MAR einbringen möchten, können sich mit ihren Anliegen an ihre Schulleitung wenden.

Zur Information: Die nationale Konsultation wird logistisch vom statistischen Amt des Kantons Zürich organisiert, deshalb erscheint in den Links das Wappen des Kt. Zürich, obwohl es eine nationale Angelegenheit ist.
➤ Zur eKonsultation der neuen Rahmenlehrpläne MAR - Fachschaften Philosophie und Physik
Konsultation der Rechtsgrundlagen des MAR
➤ Kontakt: Karin Hess, Stv. Leiterin Dienststelle Gymnasialbildung
 
 
Kantonsschulen: Angepasstes Rahmenschutzkonzept und PCR-Testungen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. April 2021 moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen und -Regeln beschlossen. In der Folge präzisierte die Geschäftsleitung des Bildungs- und Kulturdepartements (BKD) die kantonale Umsetzung für die Luzerner Schulen.

Für die Schulen der Dienststelle Gymnasialbildung bedeutet dies Lockerungen in den Freifächern Sport und im freiwilligen Musikbereich, bei Exkursionen und Studienwochen sowie bei Veranstaltungen mit externen Personen. Konkret sind neu Anlässe mit externen Personen bis maximal 15 Personen erlaubt. Exkursionen und Schulreisen ohne Übernachtung sind im Klassenverband möglich.

Weitere Öffnungsschritte gelten in den Bereichen des freiwilligen Sports, des Sommersporttages sowie der Nutzung von Krafträumen. Auch Chor-, Bigband- und Blasmusikproben auf freiwilliger Basis sind wieder erlaubt, allerdings finden allfällige Vorführungen ohne externes Publikum statt. Das gleiche gilt für das Freifach Theater.
Weiterhin untersagt bleiben Anlässe, die eine Klassendurchmischung zur Folge haben bzw. Studienwochen ausser Haus und Klassenlager. Grund dafür ist das Vermeiden von Klassenquarantänen.

➤ Geltende Coronaschutzmassnahmen im aktualisierten Rahmenschutzkonzept, Stand 26. April 2021
Instruktion Videoanleitung Speicheltest an Schulen
Am 5. Mai starten die Kantonsschulen mit den repetitiven Corona-Tests (gepoolte PCR-Speicheltests). Die Tests werden an allen Kantonsschulen sowie am Gymnasium St. Klemens einmal pro Woche durchgeführt. Hierbei wird mit externen Stellen zusammengearbeitet. Die Hirslanden AG und das Synlab-Labor stellen das Material zur Verfügung sowie die Anweisungs- und Informationsdokumente und die Dienststelle Gesundheit (DIGE) hat das Organisatorische aufgegleist.

Mit dem repetitiven Testen leistet der Kanton Luzern einen wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung. In erster Linie geht es darum, die Ansteckungsketten zu unterbrechen und v.a. die asymptomatischen Covid-Fälle frühzeitig zu erkennen. Die Tests sind für Lehrpersonen und für Schülerinnen und Schüler freiwillig und kostenlos und können jeweils morgens zu Hause gemacht und anschliessend in die Schule gebracht werden. Die Schulen übernehmen dann die Koordnation und Bereitstellung der Proben, so dass diese zur Auswertrung ins Labor kommen.
➤ Kontakt: Judith Albisser, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anleitung Speicheltest-Durchführung (PDF)
 
 
MSE Luzern: Luigi Brovelli als Schulleiter gewählt
Luigi Brovelli ist neuer Leiter der Maturitätsschule für Erwachsene MSE Luzern
 
Dr. Luigi Brovelli wird neuer Leiter der Maturitätsschule für Erwachsene MSE. Der bisherige stellvertretende Schulleiter der MSE übernimmt per 1. August die Stelle von Philomène Graber, die nach acht Jahren von ihrem Amt zurücktritt.
Vollständige Mitteilung
Maturitätsschule für Erwachsene MSE
 
 
Revision FMS-Lehrpläne - interne Vernehmlassung abgeschlossen
Im Rahmen der Vernehmlassung sind 31 Stellungnahmen über die revidierten Lehrpläne der 17 FMS-Fächer eingegangen. Davon stammen 14 Rückmeldungen aus den Fachschaften der drei FMS-Standorte, die übrigen 17 vonseiten der Fachdidaktik der PH Luzern und weiteren Hochschulen.
Die Rückmeldungen waren in Bezug auf den Inhalt grundsätzlich positiv mit Hinweisen zu Begriffsformulierungen, Vorschlägen für Ergänzungen oder zum Umfang des Unterrichtsstoffes.

Die Fachteams werden nun die Rückmeldungen sichten, diskutieren und im Verlaufe des Monats Mai 2021 die Lehrpläne pro Fach fertigstellen. Im Juni verabschiedet eine FMS-Delegation der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz die neuen kantonalen Lehrpläne. Anschliessend nehmen die Schulfachschaften schulspezifische Ergänzungen darin vor. Diese Arbeiten erfolgen bis nach den Herbstferien. Dazu erhalten die Fachschaften bzw. alle Lehrpersonen der Fachmittelschulen vor den Sommerferien eine schriftliche Information.

➤ Informationen zum Lehrplanprojekt sind auf der Website der Dienststelle Gymnasialbildung aufgeschaltet: Lehrpläne - FMS Luzern
➤ Kontakt: Karin Hess, Projektleitung und wissenschaftliche Mitarbeiterin
 
 
LENO Lernenden-Notebooks - Infografik für Eltern und Erziehungsberechtigte
LENO Lernenden-Notebooks an Gymnasien - Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
 
Für die Kommunikation mit den Eltern und Erziehungsberechtigten über Lernenden-Notebooks in der obligatorischen Schulzeit an Gymnasien steht neben der LENO-Website auch die neu erstellte Infografik zur Verfügung.
LENO Lernenden-Geräte an Luzerner Gymnasien
 
 
ZEBI digital - positives Feedback
zebi digital 2021
 
Die erste digitale Zebi 2021 (25. - 27. März 2021) ist laut Messe Luzern sehr erfolgreich verlaufen. An die 20 000 Besucherinnen und Besucher haben die rund 500 Beiträge von 90 Ausstellerinnen und Austellern besucht bzw. gesehen.

Die vier Angebote der Dienststelle Gymnasialbildung über die Kurzzeitgymnasien und Sport- und Talentklassen, die Fachmittelschule und die Maturitätsschule für Erwachsene wurden rund 1000 mal angeklickt und sind rund 6000 mal als relevante Inhalte in der Vorschau angeboten worden. Die digitalen Angebote bleiben weiterhin bestehen.
Luzerner Gymnasialbildung auf ZEBI digital 2021
 
 
Aktuelles aus den Kantonsschulen
Kantonsschule Musegg - Inputreferat und Podiumsdiskussion zur Totalrevision CO2-Gesetz
Kanti Musegg Vollenweider Lectures: Totalrevision des CO2-Gesetzes
Am 21. April 2021 veranstaltete die Kantonsschule Musegg Luzern im Rahmen der «Vollenweider Lectures» im Marianischen Saal einen auf Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ausgerichteten Anlass über die Totalrevision des CO2-Gesetzes. Dabei handelt es sich um eine für die künftige Klimapolitik des Bundes massgebende Abstimmungsvorlage, die am 13. Juni 2021 vors Volk kommt.

Die Veranstaltung gliederte sich mit Inputreferat und Podiumsdiskussion in zwei Teile. Unter der Leitung von Bruno Affentranger diskutierten Dr. Christian Zeyer (Swiss Cleantech), Ueli Bamert (Swissoil), Nina Elmiger und Vivienne Peter (Klimastreik Zentralschweiz). Mit dem Ziel, eine gute Grundlage für eine möglichst breite politische Diskussion an den Luzerner Kantonsschulen zu schaffen, wurde der Anlass filmisch festgehalten.

Die folgenden Mitschnitte zeigen die Veranstaltung sowohl in Teilen als auch als Ganzes und werden zur Verwendung im Unterricht empfohlen:
TEASER Totalrevision CO2-Gesetz Podium 21.04.21 Kantonsschule Musegg Luzern
Diskussion
Inputreferat und Vorstellung der Abstimmungsvorlage durch Jürgen Ragaller, Klimaexperte des Kantons Luzern
Gesamtevent (Moderation Franziska Schönborn (Chemielehrerin Kantonsschule Musegg), Begrüssung Dr. Franziska Schärer (Rektorin Kantonsschule Musegg), Inputreferat und Podiumsdiskussion)

Kantonsschule Musegg Luzern
Vollenweider Lectures

Kantonsschule Willisau - Müllarchäologie im Luzerner Hinterland
Müllarcheologie an der Kanti Willisau - Projektwoche Umwelt
In der Frühlingsprojektwoche vor den Osterferien wurden an der Kantonsschule Willisau verschiedene, auch interdisziplinäre Projekte durchgeführt. Eines davon war das Projekt „Müllarchäologie“. Die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler des Langzeitgymnasiums sammelten auf insgesamt 140 Kilometern Länge entlang von Haupt-, Quartierstrassen und Fussgängerwegen im gesamten Einzugsgebiet der Kanti Willisau Abfall.

Dieser wurde anschliessend nach festgelegten Kriterien kategorisiert, gewogen und die Resultate wurden grafisch aufbereitet. Insgesamt kamen so knapp 45 Kilogramm Abfall zusammen. Dabei beeindruckten unter anderem die grossmehrheitlich entlang der Hauptstrassen gesammelten Zigarettenstummel, weniger aufgrund des Gewichts, wohl aber aufgrund des Volumens - und des Geruchs.

Im Verlaufe des Projekts setzten sich die Schülerinnen und Schüler auch mit ökologischen, historischen, politischen und gesellschaftlichen Aspekten des Themas „Müll“ auseinander. Sie gewannen wertvolle Einsichten, wie wissenschaftliche Daten zustande kommen und auch verfälscht werden können.
Kantonschule Willisau
Schüler-und Schülerinnen-Video WMS Willisau 2021
 
Kantonsschule Willisau - Schülerinnen und Schüler erstellen Video über die WMS Willisau
Die Frühlingswoche vor den Osterferien haben Schülerinnen und Schüler der Klasse W4 an der Wirtschaftsmittelschule Willisau genutzt, um einen Film über ihre Ausbildung und ihre Schule zu konzipieren und zu realisieren. Verschiedene Teams produzierten Aufnahmen vom Schulgebäude und -areal, führten Interviews mit Absolventinnen, Lehrern und Ehemaligen, visualisierten die Ausbildung und schrieben Drehbücher. Danach stand die Auswahl des Filmmaterials, der Schnitt und die Vertonung auf dem Programm. Eine spannende Woche ging zu Ende mit der gegenseitigen Vorführung des gelungenen Videoportraits.
Kantonschule WMS Willisau
 
 
Luzerner Entwicklungen in Kürze
Dokumentarfilm von Luzius wespe über den Übertritt aus der Primarschule - Mein Leben und der Notenschnitt
 
6. Mai auf SRF1: Dokuempfehlung "Mein Leben und der Notenschnitt" von Luzius Wespe
Primarschulkinder in der 6. Klasse haben neben der Schule tausend andere Dinge im Kopf. Doch sie stehen vor einem wichtigen Entscheid: Dem Übertritt in die Oberstufe. «Mein Leben und der Notenschnitt» zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der Kinder. Filmemacher Luzius Wespe erzählt, wie die Idee zum Film entstand. ➤ Mehr lesen
Sekundarklasse der Schule Schötz - Ausstellung über die 17 Ziele der Agenda 2030 in Luzern
 
Schule Schötz: Sekundarklasse befasst sich mit UN Agenda 2030 und macht eine Ausstellung in Luzern
Die 2. Sek. AB aus Schötz widmete sich während mehreren Monaten einem fächerübergreifenden Projekt im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und den 17 Zielen der Vereinten Nationen. Ergebnisse dieser Arbeit werden in einer Ausstellung im Kulturhof Hinter Musegg in Luzern noch bis 6. Juni 2021 gezeigt. ➤ Mehr lesen
Pfahlbausiedlung im Luzerner Seebecken
 
Archäologischer Fund: Pfahlbauten im Seebecken älter als die Geschichte der Stadt Luzern
Eine im Jahr 2020 entdeckte Pfahlbausiedlung macht Luzern auf einen Schlag 2000 Jahre älter als bisher angenommen. Beim Bau einer Seewasserleitung kamen die Spuren eines versunkenen, rund 3000-jähigen Dorfes aus der Bronzezeit zum Vorschein. Damit bestätigt sich endlich die These, dass das Luzerner Seebecken früher geeignetes Siedlungsgebiet war. Die Luzerner Kantonsarchäologie präsentierte heute die Funde der Öffentlichkeit. ➤ Mehr lesen
Ausstellung Panta rhei 2021 in Luzern im Hans-Erni-Museum
 
Ausstellung «Panta rhei»: Lernende der Fachklasse Grafik reagieren mit eigenen Werken auf Hans Ernis Wandbild
‹Panta rhei – Alles fliesst, alles ändert sich!› So der Name des grossartigen Wandbilds von Hans Erni, das europäische Denker und Forscher von der Antike bis ins 20. Jahrhundert darstellt. Lernende der Fachklasse Grafik stellen dieser Galerie nun eigene Vorbilder gegenüber. Die Ausstellung startet am 7. Mai 2021. ➤ Mehr lesen
Am 16. Mai ist Internationaler Museumstag im Historischen und Natur-Museum Luzern
 
16. Mai 2921 - Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag behandelt das Thema «Museen inspirieren die Zukunft». Das Natur-Museum und das Historische Museum Luzern bieten in und um die beiden Häuser kurzweilige Angebote für die ganze Familie an. Es gibt spannende Theatertouren, Führungen und Exkursionen, Bücher-Brocki, eine Andenken-Werkstatt uvm.
Historsiches Museum Luzern
Natur-Museum Luzern
 
 
Dienststelle Gymnasialbildung
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
Telefon 041 228 53 55
E-Mail info.dgym@lu.ch
Aktuelle Infos aus dem BKD - hier geht's zum BKD-Blog
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden