Medienmitteilung

9. Juli 2015

KS Schüpfheim / Gymnasium Plus: Label «Swiss Olympic Partner School» sistiert

Die Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus verliert das Label «Swiss Olympic Partner School», weil ein Sporttalent pro Klasse fehlt. Dieser Entscheid des Swiss-Olympic-Exekutivrats hat jedoch keine Auswirkungen auf die Athletinnen und Athleten, welche in Schüpfheim den Maturitätslehrgang absolvieren. Die qualitativen Kriterien sind gemäss Evaluationsbericht nach wie vor mehr als erfüllt.
 
Während elf Jahren war die Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus Trägerin des Labels «Swiss Olympic Partner School». Im Mai 2015 erfolgte ein Re-Zertifizierungsprozess, wobei der Evaluationsbericht bescheinigt, dass die qualitativen Kriterien gut erfüllt sind. Aufgrund eines rein quantitativen Aspektes hat jedoch der Exekutivrat von Swiss Olympic der Schulleitung Ende Juni 2015 mitgeteilt, die Schule fortan nicht mehr als «Swiss Olympic Partner School» anzuerkennen.
 
Fünf Sporttalente zu wenig
Gemäss Swiss Olympic genügt die Kantonsschule Schüpfheim den quantitativen Anforderungen hinsichtlich der Anzahl der geförderten Sporttalente nicht mehr. Die Erfüllung dieses Kriterium wird an der Anzahl sogenannter «Swiss Olympic Talents Cards» pro Klasse gemessen. Im Schuljahr 2014/15 besuchen 48 junge Sporttalente das Gymnasium Plus, von ihnen besitzen 35 einen solchen Ausweis im Talentbereich Sport. Gemäss aktuellem Anmeldestand bleibt die Anzahl Talents Cards im kommenden Schuljahr gleich hoch. Der Swiss Olympic- Kriterienkatalog verlangt aber deren 40 – d.h. eine Card mehr pro Talentklasse wäre nötig. Die Talents Card bescheinigt, dass der Inhaber oder die Inhaberin besonders gefördert werden sollte bzw. sportlich ein grosses Potenzial hat. Die bei Swiss Olympic beantragte Wiedererwägung wurde Ende Juni 2015 abschlägig beantwortet.
 
Schule bietet qualitativ mehr, als gefordert ist
Die Schulleitung, die Sportkommission und das übrige Kollegium der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus sind über den Entscheid zwar enttäuscht, gehen damit jedoch sportlich um. Die qualitativen Kriterien sind gemäss Evaluationsbericht schliesslich sehr gut erfüllt und werden teilweise sogar übertroffen. Insgesamt bietet die Schule mehr an, als für die Labelanerkennung erforderlich wäre: Angebot des Schneesport-Stützpunktes Schüpfheim in Zusammenarbeit mit dem LUSV und dem ZSSV, wöchentliche Athletiktrainings, sehr gute pädagogische Rahmenbedingungen etc.
 
Angebote werden ausgebaut
Für die Athletinnen und Athleten, welche den Maturitätslehrgang an der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus absolvieren, ändert sich nichts. Die Schule wird sich mit gleichem Engagement wie bis anhin für die Sache des Sports einsetzen. Die Angebote bleiben unverändert oder werden zum Teil sogar ausgebaut. Dies gilt für alle Sportarten.

Label «Swiss Olympic Partner School» seit 2004
 
Swiss Olympic sprach der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus die Anerkennung des Labels «Partner School» erstmals im Dezember 2004 aus. Seither haben sich viele junge Sporttalente auf regionaler, nationaler aber auch internationaler Ebene sportlich profiliert. Mit Silvana Bucher war auch eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Vancouver zu verzeichnen. Andere Athletinnen und Athleten erreichten ebenfalls hervorragende Resultate in verschiedensten Disziplinen und Altersgruppen. In den Jahren 2008 und 2011 erfolgten Re-Zertifizierungen gemäss Kriterienkatalog. Dieser beinhaltete jeweils sowohl qualitative wie auch quantitative Aspekte. Das Label diente primär der Positionierung der Schule.
 
Derzeit absolvieren an der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus 48 Wettkampfsportler/innen aus 18 verschiedenen Sportdisziplinen ihren Maturitätslehrgang, der fünf statt vier Jahre dauert. Die Sportförderung an der Kantonsschule Schüpfheim wird wie bisher sowohl von der Dienststelle Gymnasialbildung wie auch vom Bildungsdepartement des Kantons Luzern gestützt.

Kontakt

Aldo Magno
Leiter Dienststelle Gymnasialbildung
Tel. 041 228 5354 (erreichbar am 9. Juli 2015 von 11 bis 12 Uhr)
aldo.magno@lu.ch